Deine Finanzen verstehen – ohne kompliziertes Fachchinesisch
Wir zeigen dir, wie Geld wirklich funktioniert. Keine leeren Versprechen über Reichtum über Nacht. Stattdessen: ehrliche Gespräche über Budgets, Sparen und kluge Entscheidungen, die zu deinem Leben passen.
Programm ansehenWofür wir wirklich stehen
Finanzbildung sollte zugänglich sein. Nicht versteckt hinter Fachjargon oder unrealistischen Erfolgsgeschichten. Hier sind die Grundsätze, nach denen wir arbeiten.
Ehrlichkeit zuerst
Wir reden nicht um den heißen Brei herum. Wenn etwas kompliziert ist, sagen wir das. Und dann erklären wir es trotzdem so, dass du es verstehst.
Individuelle Situationen
Dein Leben ist anders als meins. Deshalb gibt es keine Einheitslösungen. Wir schauen uns an, wo du stehst – und gehen von dort aus weiter.
Praktisches Wissen
Theorie ist schön. Aber du brauchst Werkzeuge, die du morgen schon nutzen kannst. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen aus dem Alltag.
Wie sieht der Weg aus?
Viele kommen zu uns, weil sie das Gefühl haben, ihre Finanzen nicht im Griff zu haben. Das kennen wir. Und genau da setzen wir an.
Unser Ansatz ist simpel: Wir fangen mit dem Grundlegenden an – Einnahmen, Ausgaben, Sparziele – und bauen darauf auf. Schritt für Schritt. Kein Marathon, den du in einer Woche durchziehen musst.
Ein Teilnehmer hat uns mal gesagt: „Ich dachte immer, ich sei einfach schlecht mit Geld. Aber eigentlich hatte mir nur nie jemand erklärt, wie es funktioniert." Das trifft es ziemlich gut.
Fragen, die oft gestellt werden
Wir haben versucht, die wichtigsten Antworten zusammenzustellen. Falls deine Frage nicht dabei ist, schreib uns einfach.
Vor dem Start
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten bei Null. Wenn du weißt, wie man ein Bankkonto bedient, reicht das völlig. Alles andere lernen wir gemeinsam.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Das hängt von deinem Tempo ab. Die meisten Teilnehmer arbeiten mit etwa 3–4 Stunden pro Woche. Manche brauchen mehr Zeit zum Nachdenken, andere kommen schneller voran.
Während des Programms
Gibt es feste Termine?
Nein, du arbeitest in deinem eigenen Rhythmus. Es gibt regelmäßige Gelegenheiten für Austausch, aber die sind freiwillig. Die nächsten Durchgänge starten im Herbst 2025.
Was ist, wenn ich nicht weiterkomme?
Dann meldest du dich. Wir schauen uns gemeinsam an, wo es hakt. Manchmal ist es nur eine kleine Unklarheit, manchmal braucht es einen anderen Erklärungsansatz.
Nach dem Abschluss
Habe ich danach alles verstanden?
Du wirst die wichtigsten Grundlagen kennen und wissen, wie du sie anwendest. Aber Finanzen entwickeln sich weiter – und du auch. Deshalb bieten wir weiterführende Ressourcen an.
Ist das Programm das Richtige für dich?
Nicht jeder braucht dasselbe. Diese Fragen helfen dir herauszufinden, ob unser Ansatz zu dir passt.
Fühlst du dich von Finanzen überfordert?
Wenn du das Gefühl hast, dass Geld ein kompliziertes Rätsel ist und du nie richtig durchblickst, bist du hier richtig. Wir entwirren das Ganze Schritt für Schritt.
Willst du eigenständig Entscheidungen treffen?
Unser Ziel ist, dass du selbst verstehst, was du tust. Wir geben dir keine fertigen Lösungen, sondern zeigen dir, wie du deine eigenen Antworten findest.
Bist du bereit, ehrlich hinzuschauen?
Finanzbildung bedeutet auch, sich mit den eigenen Gewohnheiten auseinanderzusetzen. Das ist manchmal unbequem. Aber nur so kommst du wirklich weiter.
Bereit, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?
Wir starten nicht mit großen Versprechungen. Aber wir können dir zeigen, wie du Klarheit gewinnst – über dein Geld, deine Ziele und die Schritte dazwischen.